FraGro/ Juli 21, 2019/ Gratis KNOW HOW/ 0Kommentare
Welche Standards hast du, wenn dein Kunde dich besucht?
Dein Kunde ist schon mal auf dem Weg zu dir, herzlichen Glückwunsch. Heimspiel! Nicht nur weil es für dich mental gut ist, im eigenen Hause zu präsentieren, es hat auch noch andere Vorteile, wenn dein Kunde dich besucht. Dazu mehr aber in einem anderen Beitrag.
Hier geht es jetzt im Kern darum, wie dein Kunde geführt und behandelt wird, wenn er einmal da ist. Stelle dir hier einmal ein paar grundlegende Fragen. Ist deinem Kunden klar, wo er genau parken kann oder darf er erst einmal suchen? Es gibt doch einige Kunden, für die ist die Ankunft, mit eine der größten Hürden. Da kreisen dann so viele Dinge im Kopf. Gibt es Besucherparkplätze oder nicht und wenn ja ist da noch einer verfügbar. Darf ich mich auf dem Mitarbeiterparkplatz stellen, nicht das ich noch abgeschleppt werde. Muss ich in einer Seitenstraße parken und wenn ja für wie lang muss ich ein Parkticket lösen? Wohin muss ich dann eigentlich laufen? Gibt es einen Empfang, wo ich mich melden kann oder wo muss ich klingeln…
So kann schnell aus den ersten Minuten ein Höllenritt für deinen Kunden werden. Jetzt stell dir einmal vor, wenn dein Kunde so in dein Gespräch kommt. Der ist erst einmal durch und ihn dann wieder einzufangen wird schwer. Mache es also deinem Kunden so leicht wie möglich, damit er dann entspannt und glücklich ankommt.
Das dein Kunde entspannt und glücklich ist, ist die eine Sache. Der andere entscheidende Punkt ist Professionalität! Was ich damit meine? Wie gestaltet sich der Empfang? Werden die Besucher erfasst oder kann hier jeder kommen und gehen wann er will? Sind hier meine Produkte wirklich sicher? Stehen hier alle Türen offen, dass auch Fremde über eine Seitentür einfach eintreten können? Achte z. B. bei einem Rundgang auf Arbeitschutzstandards. Lasse ihn eine kurze Arbeitsschutzunterweisung unterschreiben und gib ihm Stahlkappen-Besucherüberschuhe. Informiere deinen Kunden zumindest in einer Mail vorab, dass er welche mitbringen muss. Auch in deinem Werksrundgang solltest du darauf achten, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind. Ein Kunde achtet mehr darauf, als du denkst. Sei professionell!
Neben diesen kleinen Tipps gibt es noch viele weitere Faktoren, die du beachten solltest, wenn dein Kunde dich besucht. Willst du wissen, welche das sind und wie du diese nutzt, um mehr Umsatz zu generieren, dann bewerbe dich jetzt für ein Coaching und hebe dich auf dein nächstes Umsatzlevel! In diesem Sinne:
Bleib hungrig!